top of page

ZfU Online-Kurs Zertifizierung - Die Wahrheit über das BGH-Urteil und was du WIRKLICH wissen musst


Nadine Borgulat Business Mentor

Ein magisches Hallo! 👋 Ich bin Online Life Coach & Business Mentor Nadine Borgulat. Falls du einen Online-Kurs hast, planst oder gerade aufbaust, dann ist dieser Blog-Beitrag genau für dich. Denn in den nächsten Minuten erfährst du, warum du deinen Kurs vielleicht NICHT einstampfen musst, obwohl das Internet gerade vor Panik-Posts überquillt. 🚨


Inhaltsverzeichnis 📋

  1. Wichtiger Hinweis zur Rechtsberatung

  2. Das BGH-Urteil 2025: Was steckt wirklich dahinter?

  3. ZfU Zertifizierung Online-Kurs: Wann brauchst du sie wirklich?

  4. Berufsbezogen vs. Hobby-Lehrgang: Der entscheidende Unterschied

  5. Meine persönliche ZfU-Erfahrung: Ein Ritt durch die Bürokratie

  6. Online-Kurs zulassungspflichtig: Die Vorteile einer ZfU Zertifizierung

  7. Schritt-für-Schritt Anleitung: So gehst du vor

  8. Warum ich trotz allem drangeblieben bin

  9. Fazit: Dein Aktionsplan für die ZfU Online-Kurs Zertifizierung


Wichtiger Hinweis zur Rechtsberatung ⚠️

Diese Infos sind von mir selbst recherchiert, ich habe das Gesetz angeschaut, das BGH-Urteil und ich hatte Kontakt zur ZfU und ich lasse meinen eigenen Online-Kurs zertifizieren. Deshalb habe ich viel Wissen und vor allem auch wichtige Punkte, die den Unterschied machen. Diese Folge dient dir als Informationsquelle. Am Ende gebe ich dir noch eine Empfehlung, wie du vorgehen kannst. Ich bitte dich allerdings ausdrücklich, deinen gesunden Menschenverstand einzuschalten und mitzudenken. Lass dir von niemanden etwas aufquatschen, und schon gar nicht aus Angst. 💪

Ich erzähle dir heute von meinen persönlichen Herausforderungen mit der ZfU. Ich habe dir das BGH-Urteil mitgebracht, das für ordentlich Wirbel sorgt. Vor allem erzähle dir heute: wie du als Coach oder Berater endlich Klarheit bekommst, statt dich von Gerüchten verrückt machen zu lassen. 🎯

Am Ende dieses Artikels wirst du nicht nur wissen, ob DU eine ZfU Zertifizierung brauchst, sondern auch, wie du dein Business trotz all dieser Bürokratie mutig vorantreibst. Denn weißt du was? Du hast dich nicht selbstständig gemacht, um jetzt deine Pläne aufzugeben! 🚀



Das BGH-Urteil 2025: Was steckt wirklich dahinter? ⚖️

Lass mich dir erzählen, wie alles angefangen hat. Ein guter Bekannter macht mich vor ein paar Wochen darauf aufmerksam, dass ich möglicherweise meinen Online-Coaching-Kurs "Journey to Selflove" zertifizieren lassen sollte. Der Grund dafür ist ein BGH-Urteil aus Juni 2025. 📅

Und ich sage dir: Ich war erstmal komplett verunsichert! Da hatte ich monatelang an meinem 12-Wochen-Programm gearbeitet, alles war fertig, die Landingpage stand, einen Tag vorher hatte mein Online-Kurs noch ein dickes Update bekommen - und dann sowas! 😱

Was ich in den nächsten Wochen erlebt habe, war ein echter Ritt durch die deutsche Bürokratie. Mehrere E-Mails mit der ZfU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), unzählige Telefonanrufe, die niemand abnimmt, und ehrlich gesagt: Ich wollte mehrmals alles hinschmeißen. Ich war einfach so sauer. 😤

Weißt du was? Genau DAS ist der Punkt! Als Unternehmerin, als Online Life Coach und Business Mentor, als Frau, die ihre Vision in die Welt bringen will, stehst du immer wieder vor solchen Herausforderungen. Und ich bin nicht hier, um aufzugeben. Heute bin ich hier, um dir zu zeigen, dass es sich lohnt weiterzumachen und durchzuhalten! 💪



Was besagt das BGH-Urteil wirklich? 🔍

Lass uns mal klarstellen, worum es wirklich geht. Das BGH-Urteil vom Juni 2025 ist im Grunde ein Verbraucherschutz-Urteil. Es soll Menschen vor Coaches schützen, die ohne entsprechende Qualifikation Menschen in teure Knebelverträge locken. Okay, das ist echt cool und lange überfällig. ✅

Das Urteil besagt einfach gesagt:

  • Online-Kurse können unter das Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) fallen

  • Wenn dein Kurs als "Fernunterricht" gilt, brauchst du eine ZfU Zertifizierung

  • Ohne Zulassung ist der Vertrag nichtig - du musst das Geld zurückzahlen wenn dein Teilnehmer es verlangt

  • Es könnte auch zu Strafzahlungen kommen ⚠️

Jetzt hier wird's interessant: Nicht jeder Online-Kurs ist automatisch zulassungspflichtig! Und das bringt ziemlich viel Verwirrung in das Thema. 🤔


ZfU Zertifizierung Online-Kurs: Wann brauchst du sie wirklich? ✅

Nach wochenlanger Recherche und direktem Kontakt mit der ZfU kann ich dir jetzt endlich Klarheit geben. Ein Online-Kurs fällt unter das FernUSG, wenn ALLE diese Punkte zutreffen:

Die 7 entscheidenden Kriterien für ZfU-Pflicht 📋

  1. 💰 Entstehen Kosten? - Ja, logisch, du verkaufst deinen Kurs.

  2. 📄 Gibt es einen Vertrag? - Schon dein Anmeldeformular mit AGBs reicht. Und das wäre sonst auch anders wieder fragwürdig und nicht verbraucherfreundlich.

  3. 🧠 Vermittelst du Kenntnisse und Fähigkeiten? - Das machst du als Coach & Berater mit großer Wahrscheinlichkeit.

  4. 📊 Die Überwachung des Lernerfolgs - Und hier wird's spannend! Das war für mich ein Punkt, den ich wirklich nicht verstehen konnte und wollte. Schon ein Live-Chat, eine Member-Gruppe oder die Möglichkeit, dir Fragen zu stellen, gilt als Lernerfolgskontrolle. Ich wiederhole das noch einmal für dich: Schon ein Live-Chat, eine Member-Gruppe oder die Möglichkeit, dir Fragen zu stellen, gilt als Lernerfolgskontrolle. 💬

  5. 🌐 Räumliche Trennung - Bei Online-Kursen gegeben. Die Regel des FernUSG besagt, dass es ein zertifizierungspflichtiger Kurs ist, wenn mehr als 50% online bzw. räumlich getrennt stattfinden.

  6. 💼 Berufsbezogene Inhalte - Und hier ist der große Knackpunkt!

  7. 🎓 Abschlussprüfungen oder Zertifikate - wenn es so etwas gibt, mit dem Versprechen dadurch bessere berufliche Chancen zu haben, bist du auf jeden Fall im ZfU-Game.


Berufsbezogen vs. Hobby-Lehrgang: Der entscheidende Unterschied 🎯

Wann ist es ein Hobby-Lehrgang und wann berufsbezogen? 🤷‍♀️

Hier kommt die große Überraschung: Persönlichkeitsentwicklung gilt oft als berufsbezogen! Warum? Weil Tools wie das "Lebensrad" den Bereich "Beruf/Karriere" beinhalten (können). Sobald deine Teilnehmer das Gelernte auch beruflich nutzen könnten, ist dein Kurs potentiell Online-Kurs zulassungspflichtig. 💡

Bei mir waren das verschiedene Punkte:

  • Selbstwert stärken

  • Mutiger werden

  • Komfortzone verlassen mit einem Beispiel, z. B. sich zu einem neuen Projekt auf der Arbeit melden

  • Wie man Grenzen setzt


Online Kurs Persönlichkeitsentwicklung

Die Kostenunterschiede bei der ZfU Zertifizierung 💸

Es gibt eben auch Hobby-Lehrgänge! Die Registrierung kostet nur 100€ statt mehrerer tausend Euro für die Vollzertifizierung. Die Vollzertifizierung, wenn der Kurs schon steht, liegt bei 150% des Verkaufspreises. Wenn der Kurs noch nicht fertig ist, kann man auch eine vorläufige Zertifizierung beantragen.

Was ich noch anmerken möchte: wenn dein Online-Kurs zertifiziert ist, dann könnte später eine Nachzertifizierung nötig sein, dazu habe ich bisher noch keine weiteren Informationen. 🔄


Meine persönliche ZfU-Erfahrung: Ein Ritt durch die Bürokratie 🎢

Lass mich dir von meinem Weg der letzten Wochen erzählen - mit allen Höhen und Tiefen. Wir haben jetzt Mitte August 2025. Ich habe zuerst versucht mich zu informieren. Die Unterlagen waren für mich wirklich unklar und intransparent. Mehrfach habe ich versucht in Köln anzurufen, ohne Erfolg. 📞

Dann stellte ich den vollen Zulassungsantrag, aus Unsicherheit heraus. Die ZfU schreibt mir zurück: "Könnte das nicht ein Hobbylehrgang sein, wenn es nicht der beruflichen Entwicklung dient?" Und da stieg meine Freude schon. 🎉 Und es ist keine Abwertung meines Online-Kurses wie es sich vielleicht erst einmal anhört - nur ein "Hobby-Lehrgang". Sondern es würde mir viel Arbeit und Geld sparen. Und ich hatte es auch genau so gedacht, dass meine Community damit ihre innere Stärke aufbaut, also Persönlichkeitsentwicklung.


Der Wendepunkt in meiner ZfU-Geschichte 🔄

Dann schrieb mir eine andere Dame der ZfU, in der Nachricht heißt es dann: Mein "Journey to Selflove" Programm ist KEIN Hobby-Lehrgang, sondern muss zertifiziert werden. Die Begründung war ein Paragraph dieser § 12 Absatz 1 Satz 3 FernUSG. Ich habe den Paragraphen gegoogelt und versucht ihn zu verstehen. Ich muss dazu sagen, ich hatte in meinem BWL-Studium auch Wirtschaftsrecht. Hat aber nichts gebracht, ich habe es einfach nicht verstanden, wieso dieser Paragraph besagt, dass mein Online-Kurs zertifiziert werden muss. 🤯

Also schrieb ich eine freundliche Mail, dass ich leider nicht verstehe, was die ausschlaggebenden Punkte sind. Und ich bekam eine wirklich ausführliche Antwort und Erklärung zurück. Darin standen genau die Punkte, die ich eben schon genannt hatte: Lebensrad mit Bereich "Beruf", Selbstwert stärken, mutiger werden, Komfortzone verlassen oder auch wie man Grenzen setzt.

Pahh dachte ich, das ist wirklich Interpretationssache. Klar ich hätte mich sicherlich 48 Stunden aufregen können. Also habe ich mich 5 Minuten aufgeregt und dann mein Business-Mindset angeworfen. Ich habe mich auf die positiven Punkte konzentriert, ich habe mir überlegt diese wertvolle Podcast Folge zu machen und dass ich damit für mehr Klarheit sorgen kann. 💪




Coaching-Programm Selbstliebe

Der aktuelle Stand meiner ZfU Zertifizierung 📝

Jetzt läuft gerade die ZfU Zertifizierung, dafür müssen weitere Formulare ausgefüllt werden, deine Zertifikate als Coach und Berater darfst du hochladen, alle Inhalte müssen offengelegt werden. Auf der Homepage der ZfU findest du eine Liste mit allen notwendigen Anlagen.

Du merkst schon: Als Coach oder Berater stehst du vor ganz schön vielen Herausforderungen. Deine fachliche Expertise hast du in deiner Ausbildung erworben und mit deinen ersten Kunden gefestigt. Geil. Und jetzt kommt das Business-Handwerk: Wie positionierst du dich richtig? Wo findest du deine ersten Kunden? Und wie führst du dein Business ohne 24/7-Hustle? 🚀


Online-Kurs zulassungspflichtig: Die Vorteile einer ZfU Zertifizierung ✨

Aber lass uns ehrlich sein: Eine staatliche ZfU Zertifizierung hat auch Vorteile im Coaching-Markt. Mir ist es sehr wichtig mit dir einmal auf die Vorteile zu schauen:

Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsvorteile 🤝

  • Du hebst dich von unqualifizierten Anbietern ab

  • "Staatlich zugelassener Fernlehrgang" ist ein starkes Verkaufsargument

  • Deine Kunden wissen: Das wurde geprüft ✅

Marketingvorteile 📈

  • Rechtfertigt höhere Preise 💰

  • Professionelle Wahrnehmung

  • Alleinstellungsmerkmal

Rechtliche Sicherheit ⚖️

  • Du erfüllst alle gesetzlichen Anforderungen

  • Schutz vor Abmahnungen

  • Seelenruhe für dein Business 😌


Siehst du, wie komplex das Ganze wird? Als frischgebackene Coach-Unternehmerin musst du dich plötzlich mit Gesetzen, Zertifizierungen und Bürokratie rumschlagen. Das kann überwältigend sein - ich kenne das Gefühl! 😅

Deshalb arbeite ich als Business Mentor speziell mit Coaches, die beim Business-Aufbau und Unternehmer-Mindset Unterstützung brauchen. Gerade all das was außerhalb von Coaching-Sessions liegt, kann echt anstrengend sein, und eigentlich möchtest du Menschen helfen und deine Kreativität ausleben. 🎨


Schritt-für-Schritt Anleitung: So gehst du vor 📋

Was kannst du JETZT tun? Du bekommst jetzt konkrete Handlungsschritte von mir. Prüfe bitte, was für dich richtig und wichtig ist.

Okay, genug Theorie. Was machst du jetzt?

Schritt 1: Ehrliche Selbstanalyse 🔍

  • Bildest du Menschen für berufliche Zwecke aus?

  • Gibt es Abschlussprüfungen oder Zertifikate?

  • Können Teilnehmer das Gelernte beruflich nutzen - auch eben im weiteren Sinne?

Schritt 2: Nutze den ZfU-Check 🖥️

Auf der ZfU-Website gibt es eine "Überprüfung auf Antragspflicht" - aber Vorsicht, dieser Check ist nicht immer eindeutig.

Schritt 3: Bei Unsicherheit - ZfU kontaktieren 📧

Sei ehrlich und transparent. Beschreibe dein Programm genau und frag direkt nach. Auch wenn das Klären ein paar Mails dauert, lohnt sich die Klärung für deine innere Ruhe.

Schritt 4: Entscheidung treffen 💡

  • Hobbylehrgang (100€): Für Persönlichkeitsentwicklung ohne berufliche Ziele - oder eben Malkurs, Kochkurs für Zuhause

  • Vollzertifizierung (mehrere 1000€): Für berufsbezogene Kurse

  • Risiko eingehen: Nicht empfehlenswert! Du wirst vielleicht immer ein ungutes Gefühl haben, wenn du deinen Online-Kurs vermarktest. Vielleicht entsteht dadurch eine innerliche Blockade, damit kannst du langfristig dein Business blockieren. ❌


Warum ich trotz allem drangeblieben bin 💪

Ich gebe dir noch einmal einen Einblick in meine Gedanken und vor allem in mein Unternehmer-Mindset - Warum ich drangeblieben bin.

Ich muss ehrlich sein: Es gab Momente, wo ich fast aufgegeben hätte. Diese ganze Bürokratie, die Unsicherheit, die Kosten - das war overwhelming. 😩

Dann habe ich mir klargemacht: Meine Community zählt auf mich. Meine Podcast-Hörerinnen, meine Newsletter-Leserinnen, die Frauen, die ich inspiriere. Sie brauchen Programme wie "Journey to Selflove". ❤️

Und weißt du was? Ich bin nicht hier, um den bequemen Weg zu gehen. Ich bin hier, um zu zeigen, dass es sich lohnt durchzuhalten, gerade dann wenn es unbequem wird. 🌟

Life Coaching mit Nadine

Das ist übrigens genau das, was ich auch im Business Mentoring beibringe. Viele Frauen träumen davon, ihr eigenes Coaching-Business aufzubauen und unabhängig zu sein. Dann kommen solche Herausforderungen wie staatliche Anforderungen, und plötzlich zweifeln sie an allem. Vielleicht sind sie sogar schon bei LinkedIn auf Jobsuche. Nein!!! 🙅‍♀️

Du hast das Coaching-Handwerk gelernt, um Menschen zu unterstützen. JA das Business-Handwerk fehlt noch. Als Unternehmerin gehören auch diese Verwaltungsthemen, Homepage bauen oder Marketing dazu. Und das kannst du auch alles lernen. 📚

Ich habe mir all das Wissen in 5 Jahren Selbstständigkeit angeeignet, ich habe Kurse belegt die mir nicht viel gebracht haben, ich habe viel selbst ausprobiert und ich habe mir Wissen über Podcast & Videos angeeignet. Das hat lange gedauert und deswegen habe ich für die die Abkürzung in mein Business Mentoring. 🚀

Da analysieren wir genau, was dein Business braucht, wir machen einen individuellen Plan für dich, damit du deinen eigenen Weg gehst und nichts von wem anders kopierst und zur Copy Cat wirst.


Wenn das für dich gut klingt, trage dich zum kostenlosen Erstgespräch in meinen Kalender ein. 📅


Turn Shit into Diamonds! 💎

Ich habe übrigens am Ende sogar noch ein weiteres Update für "Journey to Selflove" gemacht und die beruflichen Chancen für meine Teilnehmerinnen noch stärker hervorgehoben. Manchmal führen uns Hindernisse zu noch besseren Lösungen! Es ist dein Blickwinkel! 👀

Du siehst: Es ist möglich, auch schwierige Situationen zu meistern, wenn du bereit bist, dranzubleiben, auch wenn es unbequem wird. Das ist Business-Mindset pur! 💪


Fazit: Dein Aktionsplan für die ZfU Online-Kurs Zertifizierung 🎯

Also, was ist mein Fazit für dich?

  1. ✅ Panik ist unbegründet - Nicht jeder Kurs braucht eine Vollzertifizierung. Und wenn doch: Turn shit into diamonds! Mach was draus.

  2. 🔍 Klarheit verschaffen - Kontaktiere die ZfU und sei ehrlich

  3. 💰 Hobbylehrgang prüfen - Oft die kostengünstige Lösung

  4. 🎓 Bei berufsbezogenen Kursen - ZfU Zertifizierung kann sich lohnen

  5. 💪 Nicht aufgeben! - Du hast dich nicht selbstständig gemacht für die Komfortzone


Falls du als Coach oder Beraterin Unterstützung beim Business-Aufbau brauchst - dann buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich helfe dir dabei, deine Coaching-Expertise in ein nachhaltiges Business zu verwandeln. 🚀


Unverbindliches Erstgespräch
30
Jetzt buchen

Und denk dran: Du bist hier, um deine Vision in die Welt zu bringen, Menschen zu helfen und einen wertvollen Beitrag zu leisten. Lass dich von Bürokratie nicht ausbremsen - die Welt braucht deine Arbeit! 🌍✨


In diesem Sinne: Bleib mutig, bleib dran und vergiss nicht - du schaffst das! 💪

Deine Online Life Coach & Business Mentor Nadine 💕


P.S.: Falls dir dieser Artikel geholfen hat, Klarheit in das ganze ZfU Online-Kurs Zertifizierung-Chaos zu bringen, dann teile ihn gerne mit anderen Coaches und Beratern - so hilfst du mir dabei, noch mehr Menschen mit wertvollen Infos zu erreichen! 🙏

Kommentare


bottom of page