top of page

People Pleasing stoppen: Wie du endlich NEIN sagst (ohne schlechtes Gewissen)

Sagst du oft „Ja“, obwohl du eigentlich „Nein“ meinst? Entschuldigst du dich für Dinge, die nicht deine Schuld sind? Dann bist du wahrscheinlich ein People Pleaser. In diesem Artikel erfährst du, was People Pleasing wirklich ist, warum es dich Energie, Authentizität und Selbstrespekt kostet – und wie du mit 5 klaren Schritten aussteigst.


👉 Wenn du merkst, dass dir diese Transformation schwerfällt, lade ich dich herzlich zu meinem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch ein.

Frau am Laptop mit Notizbuch

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum Nettsein nicht immer freundlich ist

  2. Typische Anzeichen von People Pleasing

  3. Woher kommt People Pleasing?

  4. Der Preis des People Pleasing

  5. Der 5-Schritte-Plan: People Pleasing stoppen

  6. Was passiert, wenn du aufhörst, allen gefallen zu wollen?

  7. Dein erster Schritt: Ein bewusstes NEIN


Hier findest du das passende Video aus meinem YouTube-Kanal.

  1. Warum Nettsein nicht immer freundlich ist

People Pleasing ist kein Ausdruck von Freundlichkeit – es ist ein Akt des Selbstverrats.Du stellst die Bedürfnisse anderer über deine eigenen, aus Angst vor Ablehnung, Kritik oder Einsamkeit. Kurzfristig fühlst du dich sicher, langfristig verlierst du Energie, Selbstachtung und echte, gleichberechtigte Beziehungen.

Studien zeigen: Menschen, die klare Grenzen setzen, werden als kompetenter und vertrauenswürdiger wahrgenommen als People Pleaser. Das heißt: Genau das Gegenteil von dem, was du erreichen willst, passiert.


  1. Typische Anzeichen von People Pleasing

Vielleicht erkennst du dich hier wieder:

  • Du sagst „Das ist okay“, obwohl es nicht okay ist.

  • Du entschuldigst dich für Fehler anderer.

  • Du gibst deine Meinung auf, um Streit zu vermeiden.

  • Du hilfst, obwohl du selbst überlastet bist.

  • Du fragst ständig „Ist das okay für dich?“ statt deine eigenen Wünsche zu äußern.


  1. Woher kommt People Pleasing?

People Pleasing ist eine Überlebensstrategie aus der Kindheit.

  • Das „brave“ Kind: Du hast gelernt, brav und pflegeleicht zu sein, um Liebe zu bekommen.

  • Der „Stabilisierer“: In instabilen Haushalten hast du versucht, die Stimmung auszugleichen.

  • Emotionale Vernachlässigung: Deine Gefühle wurden ignoriert – du dachtest, nur die Bedürfnisse anderer zählen.

Viele Frauen wurden mit Sätzen wie „Sei nett“, „Mädchen streiten sich nicht“ oder „Sei nicht egoistisch“ regelrecht zu People Pleasern erzogen.


  1. Der Preis des People Pleasing

People Pleasing kostet dich:

  • Deine Authentizität

  • Deine Energie

  • Deine Selbstachtung

  • Deine echten Beziehungen

  • Deine Träume und Ziele

Du denkst, du kaufst dir Liebe. In Wahrheit verkaufst du dich selbst.


rosa Stuhl mit Büchern und Kaffee
  1. Der 5-Schritte-Plan: People Pleasing stoppen

Damit du sofort ins Handeln kommst, habe ich dir einen klaren Weg heraus vorbereitet:

1. Die Pause-Taste drückenSag nicht sofort „Ja“. Antworte mit:

  • „Lass mich darüber nachdenken.“

  • „Ich checke meinen Kalender und melde mich.“

2. Kosten-Nutzen-AnalyseFrage dich:

  • Was kostet mich dieses Ja?

  • Bringt es MIR Freude – oder sage ich nur aus Angst zu?

3. Das sanfte Nein übenFang klein an:

  • „Das passt gerade nicht in meinen Zeitplan.“

  • „Ich helfe dir bei X, aber nicht bei Y.“

  • „Das ist nicht mein Thema, aber ich kann dir jemanden empfehlen.“

4. Eigene Bedürfnisse entdeckenFühre ein Bedürfnis-Tagebuch:

  • Was habe ich heute gebraucht?

  • Was wollte ich wirklich tun?

  • Was hätte mir gutgetan?

5. Neue Glaubenssätze etablieren

  • Alt: „Ich muss es allen recht machen.“

  • Neu: „Ich kann es nie allen recht machen – und das ist okay.“

  • Alt: „Wenn ich Nein sage, mögen sie mich nicht mehr.“

  • Neu: „Echte Freunde respektieren meine Grenzen.“


  1. Was passiert, wenn du aufhörst, allen gefallen zu wollen?

Die Wahrheit: Es wird nicht sofort einfach.

  • Manche Menschen sind irritiert oder ziehen sich zurück.

  • Du wirst dich anfangs schuldig fühlen.

  • Einige Beziehungen enden.

Doch:

  • Du gewinnst echten Respekt.

  • Du ziehst Menschen an, die deine Grenzen achten.

  • Du fühlst dich energiegeladen, authentisch und frei.

Und das Paradox: Je weniger du versuchst, gemocht zu werden, desto mehr mögen dich die Menschen wirklich – weil sie endlich dich selbst kennenlernen.


  1. Dein erster Schritt: Ein bewusstes NEIN

Du hast jahrelang „Ja“ zu anderen gesagt und „Nein“ zu dir selbst. Jetzt dreh den Spieß um:

  • Sage in den nächsten 24 Stunden einmal bewusst „Nein“.

  • Frage dich: „Was brauche ICH gerade?“

  • Tu etwas nur für dich – ohne schlechtes Gewissen.

Grenzen sind keine Härte, sondern eine Liebeserklärung an dich selbst.


Nadine Borgulat Erstgespräch

👉 Wenn du merkst, dass du Unterstützung brauchst, lade ich dich herzlich zu einem unverbindlichen, kostenfreien 60-minütigen Klarheitsgespräch ein. Dort schauen wir, welche Schritte für DICH der richtige Weg

in ein authentisches Leben sind.

Unverbindliches Erstgespräch
60
Jetzt buchen



Vielen Dank für deine Zeit!

Ich schicke dir ganz viel Licht und Liebe!

Dein Life Coach Nadine



People Pleasing stoppen | Nein sagen lernen | gesunde Grenzen setzen | Selbstliebe stärken | Angst vor Ablehnung überwinden | authentisch leben | People Pleaser erkennen | Selbstrespekt aufbauen | mutig Nein sagen | Selbstvertrauen stärken

Kommentare


bottom of page